Beitrag teilen:

Ein Persönlichkeitstest ist ein psychologisches Testverfahren zur Erfassung von dispositionellen Persönlichkeitseigenschaften. Es kann projektiv oder psychometrisch konstruiert sein und beruht in der Regel auf Einschätzungen bzw. Urteilen. Leistungstests erfassen im Unterschied dazu die kognitive Leistungsfähigkeit als „maximales“ bzw. modales Verhalten. Persönlichkeitstests werden überall dort eingesetzt, wo Merkmale der Persönlichkeit für ein Untersuchungsziel oder eine diagnostische Entscheidungsfindung einzubeziehen sind.

Vor allem bei Persönlichkeitstests zur Auswahl von Mitarbeitern und Führungskräften besteht das Problem, dass Probanden die Ergebnisse durchschauen und damit manipulieren. So lassen viele Fragen erkennen, auf welche Charaktereigenschaften ihre Beantwortung schließen soll und welche davon für die zu vergebende Position positiv bewertet werden.

Zahlreiche Unternehmen greifen mittlerweile auf Persönlichkeitstests zurück, wenn es ums Einstellen und Bewerten von Mitarbeitern geht. Auch etliche Konzerne setzen oder setzten das Reiss Profile ein, laut Website des Testanbieters unter anderem die Rewe Gruppe, KraftFoods, RWE, EnBw, die Telekom und die Versicherungskammer Bayern. Die Rewe Guppe verwendet das Profil seit einem Jahr nicht mehr. Entwickelt wurde der Test in den neunziger Jahren von dem US-Psychologen Steven Reiss. In seiner Forschung will er herausgefunden haben, welche Motive Menschen kulturübergreifend wichtig sind. Seit 2007 gibt es das Reiss Profile auch in Deutschland, und inzwischen haben sich über 700 Berater, Coaches und Trainer zum zertifizierten »Reiss Profile Master« ausbilden lassen und wenden den Test in ihrer Beratung von Einzelkunden oder Unternehmen in Deutschland an.

Den Unternehmen kommt es bei der Auswahl ihres Personals nicht allein auf die fachlichen Kompetenzen an. Die Anwendung von einem Gedächtnistest, Leistungstest, IQ-Test oder Sprachtest reicht den Personalern daher oft nicht. Die sozialen Kompetenzen und die Persönlichkeit des einzelnen Bewerbers rücken immer mehr in den Fokus. Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Flexibilität oder auch Belastbarkeit gehören mittlerweile zu den Standard-Charaktereigenschaften, die der potenzielle neue Arbeitnehmer mitbringen sollte.

Im Rahmen von Einstellungstestverfahren existiert eine Vielzahl von Angeboten an Persönlichkeitstests. Viele sind seriös, andere jedoch pseudowissenschaftlicher Humbug. Da Persönlichkeitsanalysen lange Zeit ein wichtiger Bestandteil der Therapie von psychisch Kranken waren, genießen sie in Deutschland keinen besonders guten Ruf. Trotzdem greifen mittlerweile fast ein Viertel der Unternehmen in Deutschland bei der Bewerberauswahl auf Persönlichkeitstests zurück, um ein Persönlichkeitsprofil zu erstellen.

Ähnliche Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen