Es gibt Menschen, die erleiden von heute auf morgen einen Schicksalsschlag. Sie erfahren von einer schweren Krankheit oder können aufgrund eines Unfalls nicht mehr ihre Beine bewegen. Doch immer wieder hören wir davon, dass genau diese Menschen das Beste aus ihrer Situation machen. Sie lassen sich nicht unterkriegen und finden in der neuen, schwierigen Lebensphase immer noch etwas Positives. Die Menschen gehen an ihre Grenzen.
Doch auch Menschen ohne einen Schicksalsschlag suchen oft nach einem gewissen Risiko in ihrem Leben. Gehören auch Sie zu denjenigen, die nach neuen Herausforderungen suchen? Viele suchen sich schwierige Ziele, um die Gegenwart stärker und besser wahrnehmen zu können. Wir springen aus dem Flugzeug, klettern hohe Berge hinauf oder rasen über Straßen. Es gibt Menschen, die bekommen davon nicht genug und andere, die das Risiko lieber meiden.
Adrenalin im Hier und Jetzt
Was passiert, wenn wir uns solchen Grenzüberschreitungen stellen? Das Adrenalin pocht in unserem Körper und unser Bewusstsein ändert sich. So schnell wie der aufregende Moment das Adrenalin auslöst, genauso schnell ist es wieder verschwunden. Es wirkt auf uns wie eine Droge. Das Vergangene wird schnell vergessen und auch an die Zukunft wird nicht mehr gedacht. Wir befinden uns im Hier und Jetzt und spüren, dass es diesen Moment nicht noch einmal geben wird. Er ist einzigartig.
Wir befinden uns in diesen Momenten an unseren Grenzen. Es wird von einer Grenzerfahrung gesprochen. Es ist uns klar, dass wir nicht jeden Tag aus dem Flugzeug springen oder uns einer anderen Situation aussetzen, die wir nicht gewohnt sind. Wir suchen nach diesem Kick und kommen für eine kurze Zeit an unsere Grenzen.
Was Sie hindern kann
Nicht jeder ist für eine solche Grenzerfahrung geschaffen. Wir Menschen haben es lieber harmonisch und friedlich und möchten unsere Komfortzone nicht verlassen. Dies ist aber unumgänglich, wenn Sie sich an Ihre Grenzen bewegen möchten. Wir haben Angst vor Veränderungen und etwas Neuem. Denn wir fühlen uns wohl, wie es aktuell ist. Wir gehen einem Job nach, befinden uns in einer glücklichen Beziehung und auch das soziale Umfeld stimmt. Warum also sollten wir daran etwas ändern?
Es gibt viele Gründe, etwas Neues zu erlernen oder sich einer neuen Situation auszusetzen. Denken Sie doch nur einmal daran, wie Sie damals zum ersten Mal in die Schule gingen und Sie am Ende Ihres Studiums Ihre erste Abschlussprüfung schrieben. Sie gehen in diesem Moment an Ihre Grenzen. Schon in der Kindheit haben wir viele Momente erlebt, die uns an unsere Grenzen brachten. Denken Sie doch mal daran zurück, wie Sie zum ersten Mal ins Meer sprangen oder sich auf ein Fahrrad setzten. Sicherlich finden Sie noch viele weitere Momente aus Ihrer Kindheit, in denen Sie an Ihre Grenzen gegangen sind.
Wie Sie die Angst überwinden
Was hat sich also geändert? Wir sind nicht mehr jung wie damals und für unser Leben sind wir nun selbst verantwortlich. Wenn wir uns einer neuen Situation aussetzen, kann dies unser gesamtes Leben beeinflussen. Ändern wir den Wohnsitz, wird auch unser soziales Umfeld nicht mehr so sein wie es vorher war. Begeben wir uns auf die Suche nach einem neuen Job, stellen wir uns neuen Aufgaben. Nichts bleibt mehr so, wie es vorher war. Das führt bei vielen zu einem Angstgefühl.
Die Angst können wir jedoch umgehen. Vielleicht befinden Sie sich gerade an einem Punkt, wo sich Ihr Leben schlagartig ändert. Befinden Sie sich in einer Beziehung, die Sie nicht mehr glücklich macht oder fühlen Sie sich im Job nicht mehr gefordert? Oft schauen wir uns dies viel zu lange an und unternehmen nichts. Anstatt zu handeln und für mehr Zufriedenheit zu sorgen, leiden wir lieber.
Die Probleme werden größer und auch das Leid wird nicht weniger. Machen Sie den ersten Schritt und gehen Sie aus Ihrer Komfortzone heraus. Sprechen Sie mit Ihrem Partner bzw. Vorgesetzten und gehen Sie an Ihre Grenzen. Sicherlich ist es nicht einfach, diese Themen anzusprechen. Doch Sie werden sehen, dass es sich lohnt.
Die Angst vor etwas Neuem
Wir fühlen uns wohl in unserer Wohnung und unserem Umfeld. Doch viel zu oft bleiben wir auf der Stelle stehen. Sobald wir uns niedergelassen haben, kommt es zum Stillstand. Kennen Sie das? Vielleicht wollten Sie schon immer mal Motorrad fahren, doch Sie haben es nie in die Fahrschule geschafft. Was hat Sie daran gehindert? Ist es die Angst zu versagen?
Oft hindert uns die Angst vor etwas Neuem. Wir bleiben lieber in einer Beziehung, die uns eher schadet als fördert. Sogar im Job kommt es dazu, dass wir Angst haben. Es ist die Angst zu scheitern. Anstatt sich einem Job in der internationalen Anwaltskanzlei zu stellen, der Sie herausfordert, nehmen Sie lieber den Job in der Kleinkanzlei an. Dabei sind Sie gut und Sie bringen genau die Fähigkeiten mit sich, die für den Job gesucht werden.
Die Flucht aus der Gegenwart
Wir haben also Angst. Gehören auch Sie dazu oder schauen Sie sich immer wieder nach neuen Abenteuern um? Wer von einem Grenzmoment zum anderen lebt, neigt dazu, aus der Gegenwart zu fliehen. Häufig sind Probleme vorhanden, denen man lieber aus dem Weg geht als sich ihnen zu stellen. Was ist mit Ihnen? Machen Sie unseren Persönlichkeitstest und erfahren Sie, ob Sie zu denjenigen gehören, die lieber in ihrer Komfortzone bleiben oder von einem Abenteuer zum nächsten leben.