Jetzt mal Hand auf’s Herz: Wie gut können Sie sich wirklich selbst einschätzen? Wie gut kennen Sie sich?
Wussten Sie, dass die meisten Menschen vollkommen daneben liegen, wenn es darum geht, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten selbst einschätzen müssen. Woran liegt das?
Wir alle befinden uns auf einer kollektiven Suche, auf der Suche nach uns selbst. Es ist zur Mission der Gegenwart geworden, diesem einen Ziel entgegen zu streben: Wer bin ich eigentlich und was macht mich aus?
Jedoch gibt es einen Haken an der Sache: Die meisten wissen gar nicht, wonach sie eigentlich suchen. Das liegt ganz einfach daran, da das Bild vom eigenen Selbst sehr verzerrt ist. Zahlreiche psychologische Studien bezeugen dies. Wenn man Menschen im Rahmen von Experimenten gefragt hat, sich selbst und ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen, dann lagen Realität und eigene Wahrnehmung teilweise frappierend auseinander! Entweder hielten Sie sich für besser als waren oder aber die machten sich kleiner als sie waren.
Eines hatten so ziemlich alle Probanden gemein: Eine mangelhafte Selbstwahrnehmung!
Eigen- und Fremdwahrnehmung
Selbstwahrnehmung ist die Fähigkeit, sich selbst objektiv zu betrachten. Die Bewertung und Einschätzung des eigenen Selbst trägt zum eigenen Selbstbewusstsein bei. Je realistischer und gesunder die eigene Wahrnehmung ist, desto wohler fühlt man sich in seiner eigenen Haut. Die Fremdwahrnehmung wiederum bestimmt darüber, wie andere uns sehen. Sie nehmen unsere Körpersprache, unser Verhalten und unser Äußeres wahr. Die erste Begegnung entscheidet hier innerhalb von Sekunden über Sympathie oder Antipathie.
„Ich bin, wie ich bin!“
Jeder Mensch ist einzigartig, was seine Persönlichkeit angeht. Ein jeder verfügt über seine ganz individuelle Persönlichkeits-DNA, die ihn ausmacht. Darunter fallen die verschiedensten Eigenschaften. Unsere Veranlagungen werden uns schon in die Wiege gelegt, unsere Talente sind angeboren. Aber auch unsere Entwicklung und die Sozialisierung entscheiden darüber, wie sich unsere Persönlichkeit entwickelt. Unsere Sozialkompetenzen werden von unserem Naturell bestimmt.
Es ist in jedem Fall hilfreich, zu wissen, wer man eigentlich ist und wie man sich selbst verhält. Eine Selbstanalyse hilft, um sich selbst besser kennen zu lernen. Das kommt Ihnen insofern zugute, da Sie sich so besser selbst einschätzen können. Gerade für den Job, das zwischenmenschliche Miteinander oder aber Beziehungen ist es gut zu wissen, wie man auf andere wirkt und warum so ist, wie man ist.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Personality Check Persönlichkeitstest!
Mithilfe unseres Persönlichkeitstests können Sie Ihre ganz persönliche Selbstanalyse durchführen. Diese nützt Ihnen dann wiederum für Ihre individuelle Weiterentwicklung, um eine harmonischere Beziehung mit Ihrem Partner zu führen oder aber um berufliche Ziele zu erreichen.
Machen Sie Ihre Selbstanalyse mit unserem Personality Check Persönlichkeitstest!
Was verrät Ihnen unserer kostenloser Personality Check Persönlichkeitstest?
Was sind Ihre Stärken?
- Wo liegen Ihre Schwächen?
- Was zeichnet Ihren Charakter aus?
- Was ist Ihnen in Beziehungen wichtig?
- Wie verhalten Sie sich in Beziehungen und generell im Miteinander?
- Was sind Ihre (noch unentdeckten) Talente und Fähigkeiten?
- Was macht Ihre Einzigartigkeit aus?
Unser Personality Check macht eine umfassende, treffsichere Selbstanalyse möglich! Nutzen Sie die Vorzüge unseres Tools, um eine gesunde, transparente Selbstreflektion zu betreiben!
Lassen Sie sich bei der Suche nach sich selbst nicht vom richtigen Weg abkommen! Folgen Sie Ihren Talenten und angeborenen Fähigkeiten und Sie werden mehr im Einklang mit sich selbst sein! Unser Personality Check Persönlichkeitstest macht es möglich! Machen Sie noch heute Ihre Selbstanalyse!
Jetzt kostenfreie Auswertung erstellen