Mittlerweile konkurrieren wohl über 2.500 Jobbörsen und Jobsuchmaschinen in Deutschland um Stellenanzeigen. Recruiting ist ein lukratives Geschäft. Es erfordert aber auch intensive Investitionen ins Marketing. Hier liegt der Schwerpunkt vor allem in der Suchmaschinenoptimierung.
Wie sticht eine Jobbörse aus dem Meer der Anbieter heraus?
Auf die vorderen Plätze in der Google-Suche zu gelangen, erfordert ausgefeilte SEO-Maßnahmen auf höchstem Niveau. Die großen Jobbörsen haben hier natürlich durch Bekanntheit und somit Relevanz, aber auch aufgrund entsprechend großer Budgets für die erforderlichen Maßnahmen gravierende Vorteile.
Relevante, nützliche Inhalte für Bewerber, aber auch suchende Unternehmen u.a. zu den Themen Recruitingprozess, Personalmarketing und Personalführung sowie Bewerbungsoptimierung, Karriereplanung etc. helfen dabei, das Suchmaschinenranking zu verbessern. Dabei wird ein hoch frequentierter Suchbegriff noch gar nicht genutzt. Dazu gleich mehr.
Ein lohnendes Zusatzangebot für Jobbörsen
Ein weiterer Weg, sich von der wachsenden Konkurrenz zu unterscheiden, sind kostenpflichtige Zusatzangebote der Jobbörsen. Sie beziehen sich meist auf besondere Leistungen hinsichtlich der Präsentation der Stellenanzeigen. Auch hier wird ein Aspekt vernachlässigt: echte Mehrwertangebote für Unternehmen und Bewerber.
Worum geht es?
Um das Stichwort Persönlichkeitstest. Als kostenpflichtige Zusatzleistung bietet ein ausführliches Persönlichkeitsportrait von relevanten Bewerbern die Chance, den Recruitingprozess für die Unternehmen effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Sie wissen direkt, ob der fachlich geeignet scheinende Kandidat auch persönlich geeignet ist. Und es ist ersichtlich, mit welchen sonstigen Talenten die Person das Unternehmen bereichern kann.
Für Bewerber bietet der Persönlichkeitstest die Chance, die Bewerbung außergewöhnlich offen und ehrlich darzubieten, die eigenen Talente und Fähigkeiten auszuloten und den richtigen Job zu finden. Weit über 35.000 mal wird jeden Monat bei Google die Frage gestellt: „Welcher Job passt zu mir?“. Darauf dürften Jobbörsen doch eine Antwort finden!
Und was ist für Jobbörsen drin?
Mit dem Keyword „Persönlichkeitstest“ ist nicht nur ein bisher von Jobbörsen unangetastetes Trafficpotenzial via Google und Facebook (täglich 75.000 Nutzer mit diesem Interesse aktiv) zu erschließen.
Persönlichkeitstests boomen seit Jahren. Zum Beispiel mit Personality Check könnten auch Jobbörsen auf seriöse Weise mit kostenlosen Persönlichkeitsauswertungen Besucher auf ihre Webseiten locken. Gleichzeitig wären tiefgründige Persönlichkeitsanalysen zur Unterstützung der Recruiter bei der Suche nach den optimalen Kandidaten für die freien Stellen ein Segen.
Der Haken: den meisten Persönlichkeitstest sind zu ungenau, manipulierbar, esoterisch und aufwendig. Seit kurzer Zeit gibt es ein neues Tool am Markt: „Personality Check“. Ein Team von IT-Experten und erfahrenen Psychologen haben jetzt einen Algorithmus entwickelt, der nur anhand des Geburtsdatums präzise, ausführliche Persönlichkeitsprofile erstellt. Mit 85 % Trefferquote laut bisheriger Nutzeraussagen. Hier gibt es nähere Informationen dazu: Persönlichkeitstest „Personality Check“