„Welcher Beruf passt zu mir?“
Diese Fragen stellen jeden Monat zig Tausende an Google. Warum ist das ein so brennendes Thema und wie finden Sie die Antwort?
Erfüllung und ein gutes Leben haben für uns eine Menge mit unserem Beruf zu tun. Schließlich verbringen die meisten Menschen mindestens ein Drittel jedes Tages mit ihrer Arbeit. Fürs Glücklichsein ist es da schon wichtig, womit sie sich beschäftigen. Menschen wollen sich selbst verwirklichen, etwas bewegen und Erfüllung in ihrem Tun finden. Das ist nur natürlich. Aber wer weiß genau, wofür er „geschaffen“ ist?
Anhaltspunkte finden sich sicher in den Schulfächern, in denen jemand besonders gut ist oder besonders viel Spaß hat. Auch Hobbies und all die Dinge, die man schon als Kind gut konnte oder gerne tut, geben Hinweise auf die eigenen Talente. Die Frage ist: Ist das alles und was fange ich damit an?
Augen auf bei der Berufswahl!
Warum haben Sie Ihren Beruf gewählt? Weil es kaum bessere Möglichkeiten gab? Weil der Verdienst attraktiv ist? Weil Ihre Eltern zufrieden und stolz auf Sie sein sollten? Oder haben Sie Ihren Beruf ganz bewusst gewählt, weil er genau Ihren Interessen, Talenten und Neigungen entspricht?
Selbst, wenn Ihnen Ihr Beruf Spaß macht und Sie gut darin sind, muss Ihr Beruf noch lange nicht Ihre wahre Berufung sein. Sind Sie sicher, dass da nicht noch viel mehr in Ihnen steckt? haben Sie hin und wieder das Gefühl: Das kann doch nicht alles gewesen sein! Mir ist langweilig. Das Beste am Jahr ist der Urlaub. Ich habe diese Tretmühle satt oder mir wird es alles zu viel? Das sind alles Zeichen, dass Ihr Leben nach Veränderung verlangt. Ihre Berufung will sich endlich entfalten dürfen. Wie Sie Ihre Berufung entdecken, erfahren Sie in diesem Beitrag noch.
Das Dilemma der Jobsuche
Leider wird heute immer noch hauptsächlich auf Zeugnisse und „Zettel“ geschaut, wenn es um die Auswahl geeigneter Bewerber für einen Job geht. Dabei ist wohl jedem klar, dass ein strahlender „Einser“ zum Beispiel noch lange kein wirklich guter Arzt sein muss.
Dennoch bekommen nur die allerbesten Schüler einen Studienplatz für Medizin. Aus welchen Gründen diese sich auch immer für diesen Beruf entscheiden. Nicht jeder hat dort seine wahre Berufung. Sicher, Bestnoten beweisen, dass der Schüler gut lernen kann und intelligent ist, was für dieses umfassende und schwierige Studium sehr wichtig ist.
Aber kann dieser „Einser“ in der späteren Praxis einfühlsam mit Patienten umgehen? Ist er in der Lage, im Klinikstress einen kühlen Kopf zu bewahren, das tägliche Leid zu ertragen und sein Wissen auch sicher anzuwenden? Darüber sagen Zeugnisse nichts aus. Ebensowenig über die Eignung für andere Berufe.
Talent muss man haben. Fähigkeiten kann man erlernen.
Ihre Berufung finden Sie, wenn Sie Ihre angeborenen Talente und einzigartigen Gaben kennen. Fähigkeiten und Fertigkeiten, die man für einen speziellen Beruf braucht, kann man erlernen. Dazu sind ja Berufsausbildungen und Berufserfahrung da.
Denken Sie nur an die vielen jungen Leute, die heute ihr Glück bei Casting-Shows suchen! Sie wollen eben keinen herkömmlichen Job, sondern etwas ganz Besonderes sein. Sie wissen nicht, dass sie das ohnehin sind. Denn sie haben keine Ahnung von ihren wahren Talenten. Nicht selten schätzen sie ihre Fähigkeiten total falsch ein und machen sich lächerlich.
Sicher kann man das Noten lesen lernen. Auch Gesangstechniken und Musikinstrumente zu spielen, ist erlernbar. Aber wenn das angeborene Talent zum Sänger fehlt, wird sich der Erfolg nicht einstellen oder nicht sehr lang anhalten.
Eine Begabung allein macht noch lange keine Berufung
Ein erleuchtendes Beispiel dafür ist Penny McLean.
Sie war kurzzeitig als Sängerin erfolgreich. „Lady Bump“ war einer ihrer großen Hits. Das war es. Obwohl sie fraglos Talent zum Singen und eine gute Stimme hat, war Solosängerin nicht ihre Berufung. Wie sie später herausfand, lag ihre wahre Berufung darin, anderen zu helfen, als Sänger erfolgreich zu sein. Ihre Kombination von Talenten und Neigungen waren dazu gemacht, Gesangslehrerin zu sein. Heute gibt sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen über das Leben als Autorin und in Seminaren weiter. So kann es gehen …
Für eine langfristige Erfüllung im Beruf und die volle Entfaltung Ihrer Persönlichkeit und Ihres Potenzials ist wichtig, dass Ihr Beruf Ihren wahren Talenten und Neigungen entspricht. Und zwar der Kombination Ihrer vielfältigen Anlagen. Wird nur ein herausragendes Talent berücksichtigt, kann das in Sachen Berufung zu falschen Schlüssen führen. Dann sind Sie auch nicht glücklich.
Woran merken Sie, dass Sie Ihre Talente leben?
Wenn Sie bei dem, was Sie tun, ganz im Fluss sind. Wenn Sie nicht merken, wie die Zeit vergeht, sie diese Tätigkeit den ganzen Tag ausüben könnten – auch wenn Sie kein Geld dafür bekommen würden, dann sind Sie mit Ihrem Innersten in Kontakt. Dann leben Sie zumindest einen wesentlichen Teil Ihrer einzigartigen Begabung. Wie oft erleben Sie das?
Wenn Ihnen bestimmte Dinge besonders leicht fallen, kann auch das ein Hinweis auf ein Talent sein. Aber auch Dinge, die wir gelernt und immer wieder getan haben, fallen mitunter leicht. Das allein ist kein ausreichender Hinweis auf eine einzigartige Veranlagung.
Gibt es überhaupt einen Job, der Ihren speziellen Anlagen gerecht wird? Vielleicht müssen Sie den sich selbst erschaffen oder Ihren Job umkreieren, um Ihr Glück zu finden und erfolgreich zu sein?
Wieso muss es denn überhaupt ein Job sein?
In Deutschland scheint es ein Muss zu sein, einen „anständigen“ Beruf zu erlernen, um dann einen möglichst lukrativen Job zu bekommen. Direkt als Unternehmer durchzustarten, erscheint den meisten völlig abwegig. Klar, gewisse Erfahrungen und Wissen gehören auch dazu. Und früher brauchte man in der Regel erst einmal viel Kapital, um eine Firma zu gründen. Das haben die wenigsten jungen Leute.
Dank moderner Technologien und der Erfindung des Internets ändert sich das seit einigen Jahren zunehmend. Jeder kann heute ohne großes Startkapital eine Firma gründen und seine Talente nutzen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen und Erfüllung zu finden. Alles, was man dazu wissen muss, findet man ebenfalls im Internet. Man kann lernen, während man sein Geschäft aufbaut. Diese Chance ergreifen immer mehr junge Menschen. Dabei fragen sich solche Jugendliche, die den Mut und die Unbefangenheit zur Selbstständigkeit haben, nicht unbedingt „Welcher Beruf passt zu mir?“. Sie folgen einfach ihrer Intuition und dem Spaßfaktor.
50 plus – Zeit für einen Neubeginn
Wir durchlaufen im Leben verschiedene Entwicklungsphasen. Die spiegeln sich auch in dem wieder, was wir beruflich erleben. Es ist nicht ungewöhnlich, dass auch nach vielen Jahren plötzlich die Lust am einstigen Traumberuf schwindet. Das liegt nicht immer an den sich verändernden äußeren Bedingungen. Die meisten Veränderungen in unserem Leben haben auch direkt mit uns zu tun. Ob wir das wahrhaben wollen oder nicht.
Typisch für radikale berufliche Veränderungen ist ein Alter um die 50. Die Kinder sind da meist aus dem Haus, leider stehen dann oft auch Ehen vor dem Aus. Körperlich spürt man, dass die Jugend vorbei ist. In vielen Berufen zählt man längst zum alten Eisen. Was stellt man dann an mit all seiner Erfahrung, seinen Träumen und Talenten?
Für viele Menschen ist das eine Zeit für gravierende Umstürze im Leben. Alles schreit nach Neubeginn und noch einmal richtig durchstarten. Aber womit?
Klopf, klopf, … Hier spricht Ihre Berufung.
Im Laufe des Lebens haben Sie eine Menge Fähigkeiten und Erfahrungen erworben. Aber wissen Sie auch, welche ursprünglichen Talente Ihnen in die Wiege gelegt wurden? Leben Sie diese auch? Spätestens jetzt ist der richtige Zeitpunkt, seine wahren Stärken und einzigartigen Gaben zu ergründen und zu leben.
In Kombination mit Ihrer Persönlichkeitsstruktur und den erworbenen Erfahrungen und Fähigkeiten ergeben sie Ihre Einzigartigkeit als Persönlichkeit und Experte oder Expertin auf einem ganz bestimmten Gebiet.
Um die 50 klopft bei den meisten die Berufung recht lautstark an die Tür. Das kann sich in Burnout, Jobverlust, finanziellem Ruin oder schlichtweg der Lust auf etwas neues äußern. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Situation neu einordnen und begrüßen. Das ist Ihre Chance, ganz neu durchzustarten und IHR Leben zu leben!
Was fangen Sie mit Ihrem Leben an?
Haben Sie Lust, als Coach anderen Menschen auf deren Weg zum Glück zu helfen? Haben Sie Spaß daran, anderen Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen als Berater oder Trainer weiterzugeben? Haben Sie das Bedürfnis, ein Buch zu schreiben oder endlich durch die Welt zu reisen? Machen Sie das! Doch bevor Sie starten, schauen Sie sich Ihre angeborenen Talente und Fähigkeiten an! Denn … das Leben neigt manchmal dazu, uns herauszufordern. Zum Beispiel meinen viele Frauen ab 50, sie müssten jetzt einen Heilberuf ergreifen oder Lebensberaterin werden. Der Wunsch entstammt schon den in die Wiege gelegten Anlagen, aber die Schlussfolgerung für die Umsetzung muss nicht die sein, die das Schicksal für sie vorgesehen hat.
Anderen Menschen helfen, seine Erfahrungen weitergeben kann man nicht nur als Coach oder Heiler. Vielleicht wären Sie erfolgreicher und glücklicher, wenn Sie Ihr Wissen als Lehrer oder Autor weitergeben?
Wie bekommen Sie nun heraus, welche Talente Sie haben, was wirklich in Ihnen steckt und wo finden Sie die Antwort auf die Frage: „Welcher Beruf passt zu mir“?
Personality Check ist ein außergewöhnlicher Persönlichkeitstest. Außergewöhnlich deshalb, weil Sie lediglich Ihr Geburtsdatum brauchen, um binnen Sekunden ein umfangreiches, individuelles Persönlichkeitsprofil von sich zu erhalten. Sie erfahren, welche grundsätzlichen Charaktereigenschaften, Stärken, Herausforderungen, Entwicklungsthemen und Talente Ihnen in die Wiege gelegt wurden.
Dahinter steckt ein komplizierter Algorithmus, den ein Team aus IT-Experten und erfahrenen Psychologen entwickelt hat. Doch statt langer theoretischer Erklärungen, warum das funktioniert, lassen Sie die Praxis sprechen: Probieren Sie Personality Check einfach kostenlos aus und überzeugen Sie sich selbst!