Damit wir uns im Jahr 2017 (noch) besser verstehen. Menschen, die aneinander vorbei reden, sind immer wieder willkommenes Objekt für Scherze. Schon allein die Verwechslung von „nach“ und „zu“ oder – für den Rheinländer – „mir“ und „mich“ oder auch … Weiterlesen →
The post Sprechen Sie HR? appeared first on Talentmanagement Blog.
Original Artikel ansehen
Zwei Arbeitnehmer, ein Arbeitsplatz – so würde wohl die Kurzbeschreibung von Jobsharing aussehen. Klingt einfach, ist in der Praxis aber durchaus mit großem Planungs- und Kommunikationsaufwand verbunden. Trotzdem erfreut sich das Arbeitszeitmodell des Jobsharing wachsender Beliebtheit – mehr jedoch bei den Arbeitnehmern, die hier viele Vorteile sehen. Unternehmen auf der anderen Seite geben sich noch … Weiterlesen
Die Fluktuationsrate senken: Das heißt auch, Mitarbeiter an sich zu binden. Wie kann das funktionieren? Das Schreckgespenst vom Fachkräftemangel geistert seit Jahren durch die Nachrichten. Die demographische Entwicklung führt in Bereichen wie der IT-Branche zur gesteigerten Suche durch Headhunter. Eine hohe Fluktuationsrate bringt etliche Nachteile mit sich: Von der Unruhe im Betrieb über Einbußen, wenn … Weiterlesen
Ein Interview mit beraten und befähigen Wenn ich kluge Menschen kennenlerne, dann frage ich denen einfach Löcher in den Bauch. Das war schon immer so. Als ich Iris Pfafferott und Alice Ebner das erste Mal traf, war mir klar: Die … Weiterlesen →
The post Changeprozesse in Unternehmen appeared first on Talentmanagement Blog.
Original Artikel ansehen
Shareconomy war eines der Top-Wörter im Rahmen der CeBIT 2013 und taucht auch heute immer wieder im Alltag auf. Egal ob Carsharing, Timesharing oder Homesharing. Alles was geteilt werden kann soll in der Shareconomy geteilt werden – das geht in allen Lebensbereichen. Vor kurzem habe ich Bekanntschaft mit Energysharing in Form einer Powerbank gemacht. Der Akku wird […]
Original Artikel ansehen