Jeder kennt das. Hört man eine Kritik zu seiner eigenen Person, wird diese oftmals in Frage gestellt. Nur zu selten möchten wir uns eingestehen, dass wir ungeduldig, unsicher oder nicht teamfähig sind. Dabei vergessen wir eine Tatsache: Wir alle sind Mensch. Die Kompetenzen wurden uns nicht mit in die Wiege gelegt. Genau aus diesem Grund hat jeder von uns die Chance, an seinen Kompetenzen zu arbeiten. Sind wir uns den Kompetenzen bewusst, können wir sie weiterentwickeln und fördern.
Doch was sind Ihre Kompetenzen? Viele von uns wissen keine Antwort auf diese Frage und begeben sich somit auf eine lange Suche. Was sind meine Stärken und Schwächen und wo liegen meine Talente und Fähigkeiten? Eine solche Frage stellt sich jeder von uns mindestens einmal im Leben. Kommt es soweit, mag die Antwort nicht immer auf dem Silbertablett serviert werden. Ein langer Weg liegt vor Ihnen, mögen Sie vielleicht denken. Aber dem ist nicht immer so.
Persönlichkeitstests dienen dazu, sich selbst besser kennenzulernen. Mit dem Persönlichkeitstest lässt sich herausfinden, ob Sie tatsächlich teamfähig sind oder nun mal nicht. Und auch, wenn Sie einfach nur Ihre Stärken herausfinden möchten, liegen Sie hier mit einem Persönlichkeitstest genau richtig. Dabei lässt sich der Test sowohl im Berufsleben als auch im privaten Bereich anwenden.
Der Persönlichkeitstest für die Karriere
Wer seine Kompetenzen kennt, hat es im Berufsleben leichter. Berufliche Entscheidungen können besser getroffen werden, wenn Sie wissen, was Sie können und wollen. In diesem Fall finden berufsbezogene Persönlichkeitstests ihre Anwendung. Sie messen Faktoren wie die Teamfähigkeit, das unternehmerische Handeln oder die Präsentationskompetenz. Möchten Sie in Ihrer Karriere vorankommen, benötigt es daher erst einmal das Wissen um Ihre wahren Fähigkeiten.
Das Problem, mit dem sich viele konfrontiert sehen, ist jedoch die große Auswahl an den Persönlichkeitstests auf dem Markt. Wie Sie sich denken können, steckt hier allerdings in der Regel nicht mehr dahinter als ein finanzielles Interesse der Anbieter. Die Anbieter lassen sich die Tests gut bezahlen. Wer es günstiger haben möchte, greift daher zu einem kostenlosen Test, von denen Sie ebenfalls eine Vielzahl im Internet finden werden.
Wenn es jedoch um die berufliche Karriere geht, lassen sich dies viele gerne etwas kosten. Neben der Durchführung des Tests sollten zudem auch die Kosten für einen Coach oder Berater hinzuaddiert werden. Mit diesem sollte die Auswertung besprochen werden, damit berufliche Ziele gesetzt werden können. Haben wir die Auswertung vor uns, können wir oftmals nicht viel damit anfangen und es fällt uns schwer, die Aussagen tatsächlich in die Tat umzusetzen oder sie weiterzuentwickeln. Erfährt jemand zum Beispiel, dass es ihm schwerfällt, sich unterzuordnen, wird diese Person sich im Berufsalltag konkret mit den Hierarchieebenen auseinandersetzen müssen.
Auch wenn Sie sich sicherlich wünschen, dass der Persönlichkeitstest mehr über die nächsten Karriereschritte verrät, wird er dies nicht tun. Es liegt in Ihrer Hand, was Sie als nächstes tun. Der Persönlichkeitstest gilt als Unterstützung und Richtungsgeber, jedoch machen Sie am Ende den nächsten Schritt. Der Test gibt Ihnen Aufschluss darüber, was Ihre Kernkompetenzen sind und welche Persönlichkeitsmerkmale ausmachen. Damit werden Sie darauf hingewiesen, welche berufliche Position sich am besten für Sie eignet.
Was sind Ihre Kompetenzen?
Immer mehr Unternehmen neigen zum Persönlichkeitstest. Dabei ist es jedoch deutlich besser, wenn sich die Mitarbeiter selbst auf die Suche nach ihren persönlichen Bedürfnissen und Kernkompetenzen machen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie gerade neu in den Beruf eingestiegen sind oder schon mehrere Jahre als Angestellter oder Manager gearbeitet haben. Wenn Sie sich Ihren Kompetenzen und persönlichen Bedürfnissen im Klaren sind, haben Sie erhebliche Vorteile.
In der Regel arbeiten die verschiedenen Tests auf Basis von Persönlichkeitstypen. Sie werden somit aufgrund Ihrer Kompetenzen in eine bestimmte Rolle gesteckt. Denken Sie an Ihre Kollegen und stufen Sie diese ein. Während der minimalistische Kollege kaum etwas über sein Privatleben verrät und seinen Schreibtisch stets in Ordnung hält, sieht dies bei dem kreativen Geist deutlich anders aus. Der kreative Kollege arbeitet auf seine eigene – eher ungewöhnliche – Art und Weise. Das erkennt man meist an seinem bunten Stil, den er schon mit der Ordnung auf seinem Schreibtisch zu erkennen gibt.
Sind Sie ordentlich oder gehören Sie zu denjenigen, die jedem Ihrer Kollegen und Vorgesetzten stets zur Hilfe stehen? Wer seinen Arbeitsplatz in Ordnung hält, gehört zu den gründlichen Mitarbeitern. Sie wissen, wo Sie im Projekt stehen und haben auch Ihr Privatleben stets unter Kontrolle. Die gute Seele hingegen fühlt sich an ihrem Arbeitsplatz wie zuhause und bringt andere Kompetenzen mit als der Minimalist oder der Ordnungsliebhaber. Sie arbeitet als Teamplayer und steht Ihren Kollegen jederzeit mit einem guten Rat zur Seite.
In welchem Arbeitsumfeld arbeiten Sie?
Nicht jeder ist für ein Großraumbüro gedacht. Daher ist es wichtig herauszufinden, wie Sie arbeiten. Gehören Sie zu denjenigen, die ihre Arbeit gewissenhaft verrichten, werden Sie in einem Großraumbüro garantiert nicht glücklich werden. Allein dies kann durch einen Persönlichkeitstest in Erfahrung gebracht werden. Und auch die Tatsache, ob Sie teamfähig sind oder lieber alleine Papierberge und Projekte stemmen, kann einen großen Unterschied in der Zusammenarbeit mit anderen machen.
Durch den Persönlichkeitstest erfahren Sie daher, in welchem Umfeld Sie am besten arbeiten. Dies gilt auch für das Unternehmen, in dem Sie arbeiten. Noch bevor Sie ein Jobangebot annehmen, können Sie für sich erfahren, ob Sie sich in dem Unternehmen tatsächlich wohlfühlen werden. Durch diese Tatsache wird Ihnen auf der Karriereleiter ein wichtiger Grundstein gelegt. Denn haben Sie erst einmal in Erfahrung gebracht, was für Sie am besten ist, werden Sie die nächsten Schritte leichter beschreiten können.
Wie der Persönlichkeitstest Sie weiterbringt
Haben Sie das Ergebnis des Persönlichkeitstests vor sich liegen, haben Sie nun im wahrsten Sinne in der Hand, was Sie daraus machen. Erkennen Sie Ihre Fähigkeiten und sehen Sie, worin Sie exzellent sind, zeigen Sie dies ruhig Ihrem Chef! Zeigen Sie Kollegen und Vorgesetzten, was Ihre Stärken sind und wie Sie helfen können, das Unternehmen voranzubringen. Erweisen Sie sich hingegen als faul, wird Ihnen dies auch in einem Persönlichkeitstest auf eine gewisse Art und Weise mitgeteilt. Nutzen Sie die Auswertung und seien Sie motivierter! Das wird Ihnen nicht nur im Berufsleben nützlich sein, sondern auch im Privatleben.
Besonders zum Vorschein kommen in der Auswertung unsere Soft Skills, die sogenannten „weichen Fähigkeiten“. Darunter sind unsere persönlichen Merkmale zu verstehen, die uns im Leben weiterbringen. Sind Sie engagiert, überzeugend und selbstdiszipliniert? Diese Fähigkeiten können Sie in Ihrer Karriere und im Privatleben weiterbringen. Zeigen Sie ein gewisses Engagement und Sie werden anderen gegenüber als Vorbild vorangehen.
Legen Sie die Skepsis ab und nehmen Sie sich die Auswertung des Personality Checks an. Mithilfe des Tests werden Sie mehr über sich und Ihre Fähigkeiten erfahren und können diese gezielt weiterentwickeln und einsetzen. Mit unserem Online Tool erfahren Sie in nur kurzer Zeit Ihre Fähigkeiten und Talente. Sie werden erkennen, wo Sie selbst etwas tun können. Am besten warten Sie hier nicht lang und machen den ersten Gratis