Beitrag teilen:

Wie Unternehmen Markenbotschafter fördern können

Firmeninhalte haben es immer schwerer, sich durchzusetzen. Doch auch wenn das Netz voll ist von wenig relevantem „Bubble-Gum-Content“, auch wenn so manche angebliche Contentstrategie die Bezeichnung „Strategie“ kaum verdient: Selbst Qualitätscontent hat es immer schwerer, Aufmerksamkeit zu erzielen. Offenbar liegt es keineswegs immer an den Inhalten selbst, sondern an deren schierer Flut. Umso besser, wenn […]
Der Beitrag Wie Unternehmen Markenbotschafter fördern können erschien zuerst auf PR-Blogger.

Quelle: Original Artikel ansehen

"Proud to be McFit": McFit startet mit europaweiter Kampagne ins Jubiläumsjahr

Bild: McFit Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit für Fitnessstudios und Abnehmprogramme, um in die Werbe-Offensive zu gehen. McFit macht da keine Ausnahme: Das Unternehmen macht bereits seit Weihnachten auf seine Jubiläumsangebote im neuen Jahr aufmerksam.

Quelle: Original Artikel ansehen

Klarmobil: Simon Gosejohann macht "Bock" auf Smartphone-Tarife

Bild: Klarmobil Der Mobilfunk-Discounter Klarmobil setzt weiter auf Humor – wenn auch in gemäßigter Form. Angesiedelt an Simon Gosejohanns frühere TV-Sendung „Comedy Street“ geht der Comedian wieder auf die Straße und quatscht Passanten an.

Quelle: Original Artikel ansehen

Vom Bedürfnis zur Geschäftsidee – Interview mit dem Entwickler von Swapper

Immer mehr Menschen nutzen Smartphones und erledigen alles möglich damit. In meinem heutigen Interview spreche ich mit dem Entwickler einer App, die Tauschgeschäfte über das Smartphone revolutionieren will. Dabei gibt es sehr interessante Einblicke in die Ideenfindung, die Entwicklung der …WeiterlesenÄhnliche ArtikelMit cleverer Idee zum Millionen-Business – Interview mit…Vom Hobby-Projekt zum Vollzeit-Business – Interview mit einem…Online-Startup für Computer-Service – Erfahrungen und Tipps vonEigenes Produkt auf den Markt bringen – Interview mit zwei…Startup gründen, Marke etablieren und eine Crowdfunding-Kampagne…

Quelle: Original Artikel ansehen

Morning Briefing: LeShop wächst schwächer, Telekom bestätigt Tolino-Verkauf, Otto, Bitcoin

Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Manchmal ist bei Zukunftsforschern die Glaskugel kaputt. Der Zukunftsforscher Matthias Horx sieht zum Jahreswechsel den „Trend Digitalisierung überschätzt“. 2010 gab er aber auch Facebook nur noch fünf Jahre, 2001 erklärte er „Internet wird kein Massenmedium“. (via) Merke: Die Zukunft kommt erstens meistens anders als man zweitens denkt. Sicher ist: Das wird auch 2017 so sein.

Quelle: Original Artikel ansehen

Ähnliche Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen