Beitrag teilen:

Menschen sind bequem. Sie möchten ohne großen Aufwand mit einer Situation agieren können. Dabei sind Stärken der Schlüssel, der die Umsetzung gelingen lässt und neues Selbstvertrauen gibt. Dennoch zeigt sich, dass die meisten Menschen ihre Stärken nicht so kennen, wie sie es sollten.

Durch ein Stärken-Profil kann der erste Schritt gemacht werden, die eigenen Stärken zu definieren. Stärken sind alle Fähigkeiten, die Sie gut können. Zunächst werden alle Menschen mit diesen Eigenschaften geboren. Sie entwickeln sich mit zunehmendem Alter und werden beeinflusst durch den Werdegang, aber auch natürliche Prozesse, wie die Pubertät. Die hormonelle Umstellung kann zeitweise das Nutzen der Vorteile zu Nichte machen, da ein allgemeiner Zweifel an allem besteht.

Gefestigte Menschen hingegen, die mit beiden Beinen im Berufsleben stehen und ihren Alltag organisieren, greifen zwar auf ihre Stärken zurück, nutzen diese aber nicht bewusst. Dabei ist genau das die Lösung zur Weiterentwicklung. Das Leben steht nie still und auch Erfolg und Chancen verstreichen zu oft ungenutzt, da wir uns einem Alltag hingeben, der ohne Konflikte ruhiger scheint.

Probleme und Konflikte sind aber essenziell, um sich selbst kennen zu lernen und gelehrt zu werden, was man wirklich kann. Die meisten Menschen stellen fest, dass sie nach der Lösung eines Problems über weit mehr Fähigkeiten verfügen, als ihnen bewusst war. Doch kommen wir auf die Bequemlichkeit zurück. Wäre es nicht besser alle Stärken zu kennen und damit zu arbeiten, ohne Konflikte durchleben zu müssen?

Mit einem Stärkenprofil ist das möglich. Auf diese Weise erfahren Sie zunächst, welche Stärken Sie besitzen. Im Anschluss daran ist es an Ihnen mit diesem Können zu arbeiten. Sich bewusst auf seine Stärken einzulassen, bedeutet ein Maß an Selbstbewusstsein und Disziplin. Helfen kann Ihnen hier ein Stärken-Tagebuch.

Es ist wichtig, dass Sie sich in dieser Zeit bewusst mit allem auseinandersetzen, was Sie können. Ihre Stärken nutzen und dies protokollieren. In diesem Moment wird Ihnen wahrscheinlich erst bewusst, wann Sie eine Stärke zum Einsatz bringen.

Jetzt Persönlichkeitsauswertung anfordern

Die meisten Dinge gehen uns leicht von der Hand. Wir sind gewöhnt etwas zu tun. Dabei ist es nicht nur das, was wir tun, sondern wie wir es tun. Bestimmte Fähigkeiten sind antrainiert, sie sind nicht zwingend mit einer Stärke in Verbindung zu bringen. Wohl eher mit der Fähigkeit, dass Sie ein guter Lerner sind und Informationen selbstständig umzusetzen können.

Andere Dinge wiederum können Sie nur tun, weil Sie diese mit Ihren Stärken in Verbindung bringen. Sie zeigen Ihnen bewusst auf, dass Sie ohne dieses Talent nicht so gut hätten handeln können.

Dabei ist das Tagebuch nicht nur eine gute Möglichkeit sich damit auseinanderzusetzen, sondern auch eine Bewusstmachung aller Dinge, die Sie können. Sie werden feststellen, dass Sie viele Dinge schon immer tun, das aber nie als Stärke empfunden haben. Dabei ist es wichtig, dass Sie alle Eigenschaften von sich gut kennen. Denn nur so ist es auch möglich, dass Sie sich weiterentwickeln können.

Am Tagebuch ist ablesbar, was Sie können und wie oft Sie das einsetzen. Nun ist die Evaluation an der Reihe. Bewerten Sie Ihre Aufzeichnungen nach den Dingen, die Sie tun. Sind Sie beruflich an der richtigen Position oder können Sie sich verändern? Haben Sie privat die Möglichkeiten ausgeschöpft oder gibt es Fähigkeiten, die Sie nicht nutzen?

Dann stellt sich hier eine wichtige Frage: Warum nutzen Sie diese Fähigkeiten nicht? Es kann sein, dass Ihr Job dafür nicht ausgelegt ist oder die Eigenschaft innerhalb der Beziehung nicht förderlich wäre. Zumindest aus Ihrer Sicht. Es ist an Ihnen diese Fähigkeiten dennoch zu nutzen und damit ein neues Ergebnis zu erreichen. Auf dieser Basis erlernen Sie neue Wege und Handlungsmöglichkeiten, die es nicht zur Bedingung machen, dass Sie eine Eigenschaft verstecken müssen.

Wichtig ist, dass alle Fähigkeiten richtig genutzt werden und zur Anwendung kommen. Das Unterdrücken einer Stärke ist ein Problem. Zum einen verstellt es Ihnen den Lebensweg und zum anderen ist es anstrengend so auf sich achten zu müssen. Wer auf sich selbst achtet, der sollte es nicht tun, um anderen zu gefallen, sondern um sich selbst wohlzufühlen. Wohlbefinden ist der beste Indikator für Zufriedenheit und das Erreichen neuer Ziele, auch dann, wenn es eigentlich unmöglich erscheint. Sie können sich neuen Herausforderungen stellen.

Ähnliche Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen