Beitrag teilen:

Selbstdisziplin: Die 5 wichtigsten Bausteine!

Selbstdisziplin ist sicher das Thema, das mich schon mein ganzes Leben begleitet.

Ich weiß, wie schwer es ist etwas anzugehen, es durchzuhalten und schlussendlich abzuschließen. Die gemeinen Fesseln der Faulheit holen einen immer wieder ein, egal wie viele Bücher man gelesen hat, egal wie stark auch der erste Impuls, die erste Freude an einer Aufgabe war. Selbstdisziplin ist nichts, was man irgendwann vollkommen abgeschlossen hat. Es ist ein langer Weg. Ich will fast sagen der Weg ist bei der Selbstdisziplin das Ziel. Denn auch wenn ich mich schon zu den selbstdisziplinierteren Menschen zähle, so muss ich doch sagen, dass auch ich nicht vor Rückschlägen gefeit bin.

Und da ich mit diesem immer wiederkehrenden Disziplinlosigkeiten gewiss nicht alleine bin und über die Jahre immer wieder Wege gefunden habe mich zu disziplinieren, will ich mein Wissen und meine Tricks teilen und mich deshalb in den nächsten Wochen immer mal wieder intensiv mit dem Thema Selbstdisziplin beschäftOriginal Artikel ansehen

Persönlichkeitstraining leicht gemacht! – Auf der Suche nach dem wahren Ich!

Persönlichkeitstraining, was ist das? – und –
Wer bin ich und was will ich?
Wenn wir von Persönlichkeitstraining sprechen, dann ziehen sich zwei Fragen meist wie eine Konstante durch unser ganzes Leben . An manchen Tagen sind die fragenden Stimmen in unseren Köpfen etwas leiser an manchen Tagen schreien sie und ohrenbetäubend an. Ich selbst habe mich mit diesen zentralen Grundfragen aus dem Persönlichkeitstraining mein halbes Leben beschäftigt und (zu) viele Jahre keine Antworten bekommen. Wir leben einfach so in den Tag, nehmen Durchschnitt als unser Schicksal an und verlieren die Möglichkeiten uns diese wichtigen Fragen der Persönlichkeitsentfaltung ehrlich zu beantworten.

In vielen Gesprächsrunden in meinen Seminaren, zum Beispiel im IKS-Mastertrainings (Die Persönlichkeitstraining-Wunderwaffe) oder auch noch in meinen Trainer-Coach-Ausbildungen, kommen eben diese Fragen auf und die eklatanten Unklarheiten über deren Beantwortung werden immer wieder offen gelegt – aberOriginal Artikel ansehen

Stell auf Durchzug und die Welt da draußen kann dir nichts anhaben!

Es gibt da eine wirklich schöne Metapher, die ich immer wieder gerne in unseren Seminaren erzähle. Darin geht es um eine Kolonie Frösche, die einen Wettlauf veranstalten. Aber lies selbst!

Es war einmal eine Kolonie Frösche und die veranstalteten eine Art „Frosch-Olympiade“. Eine der Disziplinen war ein besonders schwieriger Wettlauf. Ziel war der höchste Punkt eines wirklich großen, hohen, sehr hohen Turms.

Am Tag des Wettlaufes waren Tausende von Zuschauerfröschen gekommen um diesem Wettlauf beizuwohnen. Die Stimmung bei den Zuschauern war überaus kritisch, denn das Ziel schien zu unerreichbar. Daher war die Masse von Beginn an der sicheren Überzeugung, dass es an diesem Tag keinen Sieger geben würde. Sie waren davon überzeugt, dass keiner der Wettkampf-Frösche am Ziel ankommen würde.

Die Wettkampf-Frösche beendeten ihre letzten Vorbereitungen und hochmotiviert ging es dann an den Start.
Original Artikel ansehen

Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät!

So lange ist es noch nicht her, da kuschelten sie sich gerne an uns, die lieben Kleinen. Wenn wir abends auf dem Sofa saßen, wollten sie noch ein Buch vorgelesen haben, eine Tasse Kakao gekocht bekommen oder die Erlaubnis erhalten, fernzusehen.

Am Wochenende bestanden sie auf dem vollen Programm: Stadtbücherei, Oma, Besuch. Sie baten und bettelten so lange, bis wir trotz Husten und Schnupfen mit ihnen zum Schlittschuhlaufen gingen, Lego spielten oder Laternen bastelten. Wie gerne hätten wir mehr Zeit für uns gehabt, jetzt ist es umgekehrt. Stunden, ganze Nachmittage oder Tage: Stille im Kinderzimmer. Rätselhaft. Beunruhigend.
Original Artikel ansehen

„Ich und meine Bestimmung“ – 10 Tipps, auf der Suche nach dem Sinn deines Lebens.

„Was mache ich hier eigentlich?“

Ich denke jeder hat sich diese Frage in seinem Leben schon einmal gestellt, und ich denke auch, dass nicht jeder darauf eine Antwort gefunden hat. Jeder kennt sie, die Momente des Lebens, in denen man absolut keine Ahnung hat, wo es hingehen soll, die Momente, in denen man sich fragt was der nächste Tag, die nächste Woche, der Rest des Lebens für einen bereit hält. Jeder fragt sich doch immer wieder was die Lebensaufgaben, was die Berufung, was die Bestimmung ist – nicht nur nach der Schule oder dem Studium, solche Gedanken hören das ganze Leben nicht auf. Das erdrückende, quälende Gefühl nach dem Sinn, der immense Druck nicht Herr unseres Lebens zu sein, der zermürbende Zustand des Nichts-Wissens – all diese Emotionen entziehen unserem Leben den Lebenswert.

Natürlich gibt es auf die Frage nach dem Sinn des Lebens keine alles und jeden umfassende Antwort, aber es gibt ein paar kleine Tricks, die deinem Leben eine Richtung geben, dieOriginal Artikel ansehen

Ähnliche Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen