Beitrag teilen:

Selbstdisziplin – alles beginnt mit Akzeptanz!

In unserem letzten Artikel drehte sich alles um das Thema Selbstdisziplin). Nicht, weil ich gerade einfach nur Lust darauf hatte, sondern weil ich von vielen, vielen Menschen weiß, dass genau in diesem Bereich ihres Lebens noch einiges im Argen liegt.

Wir alle wollen etwas, wir alle haben Ziele, aber wir alle haben auch einen Schweinehund, der uns immer wieder zum Entschleunigen, zum Ausruhen und zum Aufgeben zwingt. Das ist nicht nur ziemlich nervig, sondern auch extrem kraft- und energieraubend – da spreche ich aus Erfahrung. Früher war ich selbst ein Muffel, für den Selbstdisziplin nur eine Theoriekonstrukt war, das sich findige Wissenschaftler ausgedacht haben, um mich zu ärgern. Aber ich lernte dazu. Irgendwann, als ich mal wieder kurz vor dem Scheitern stand, weil ich einfach den Hintern nicht hochbekam und einige Menschen sauer wegen meiner Disziplinlosigkeit waren, wusste ich, dass es so nicht weiter gehen kann.

An diesem Tag und auch an den nächsten Tagen, Wochen und Original Artikel ansehen

„Was zu viel ist, ist zu viel“ – Die Kunst Grenzen zu setzen und zu akzeptieren!

Zwischen Grenzen erfahren und Grenzen überschreiten kann ein ganzes Leben liegen.
– Alexander Saheb –

Alle Menschen haben mentale Grenzen. Manche wissen gar nichts davon und fühlen sich deshalb oftmals fürchterlich angegriffen. Andere kennen ihre Grenzen nur allzu gut und versuchen mit allen Mitteln, dass keiner auch nur einen Schritt darüber tritt. Wiederum andere machen sich keine Gedanken über die Grenzen anderer und überschreiten sie mit wachsender Begeisterung immer und immer wieder. Grenzen haben eine extrem große Rolle im Leben. Nur wer seine eigenen Grenzen kennt und diese auch hält und kommuniziert wird ein glückliches Leben haben. Und genauso wichtig finde ich es die Grenzen von anderen zu akzeptieren und zu wahren.

Ich habe einmal gesagt wo Menschen aufeinander treffen da menschelt es. Und da das Menscheln oft zu Ärger und Streit werden kann und die unterschiedlichen Grenzen dabei eine extrem große Rolle spielen, habe ich mich entschieden den heutigen Artikel voOriginal Artikel ansehen

Wie selbstbestimmt bist du?

Selbstbestimmung trotz äußerlicher Zwänge und Erwartungen. Was hindert dich, frei zu entscheiden und selbstbestimmt zu leben? Wie selbstbestimmt bist du?
Weiterlesen: Wie selbstbestimmt bist du?

© Zeit zu leben GmbH Zeit zu leben

Original Artikel ansehen

„Mehr als nur Sorry-Sagen“ – Diese Power-Tipps helfen gegen unschöne Schuldgefühle!

„Wie konnte ich das nur vergessen?“
„Wie konnte ich mich nur so daneben benehmen?“
„Das hätte mir nicht passieren dürfen!“
„Warum war ich nur so dumm?“

Kennst du solche Schuldgefühle?
Kennst du diese Sätze, die unser Herz schneller Klopfen lassen und unserem Gewissen ganz schön zusetzen?

Man kann es sich kaum vorstellen, aber jeden Tag haben wir mindestens einmal diese fiesen Schuldgefühle. Mal liegt der Grund für die negativen Gedanken weit zurück, mal treten wir ganz spontan in ein Fettnäpfchen und plagen uns danach stundenlang mit einem schlechten Gewissen herum. Wir haben eine Aufgabe nicht erledigt. Wir haben unseren Freund schon wieder versetzt. Wir haben ein Glas Wein auf den Teppich verschüttet. Wir haben eine Person gekränkt. Wir haben eine Entscheidung getroffen, die jemand anderen tief verletzt hat.

Wir tun so oft die dumme Dinge und die wichtigen lassen wir unter den Tisch fallen. Und dann kommen sie, die bösen Schuldgefühle. Ganz langsOriginal Artikel ansehen

Die 12 besten Investments in Deine Persönlichkeit

Manche unserer Leser haben große Visionen und Ziele, die weit über den Durchschnitt hinausgehen. Ihnen ist klar, dass sie dafür jeden Tag und nahezu jede freie Minute investieren müssen, um Ergebnisse zu liefern und Fortschritte zu machen. Wer die nötigen Eigenschaften hat, arbeitet sehr konzentriert und weiß genau, worauf er sich fokussieren muss. Andere, die […]
Original Artikel ansehen

Ähnliche Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen