Beitrag teilen:
Es gibt keine Abkürzungen

„Ärzte sind schockiert – mit diesem einfachen Trick verlieren Sie 15 Kg in nur vier Wochen!” Wer hin und wieder im Internet surft, kennt sicherlich solche einfallsreichen Anzeigen. Sie sorgen bei Kennern nicht nur für Kopfschütteln – sie richten sich auch gezielt an faule Menschen und versprechen extreme Ergebnisse mit nur sehr wenig Einsatz und […]
Original Artikel ansehen

Herzlich willkommen beim neuen 30Tausend.de!

Wie Du siehst, gibt es einige visuelle und inhaltliche Veränderungen. Wir haben gemerkt, dass unsere Leser – und auch wir – uns vor allem für erfolgreiche unternehmerische Persönlichkeiten interessieren. Deshalb werden wir uns in Zukunft auf dieses Thema fokussieren. Auf 30Tausend sprechen wir darüber, wie herausragend erfolgreiche Unternehmer: Ihre Entscheidungen treffen Mit ihren Mitmenschen und […]
Original Artikel ansehen

Bist Du ein Millionär oder Milliardär?

Du hast sicherlich schon bemerkt, dass wir uns mit Millionärs- und Milliardärs-Persönlichkeiten beschäftigen. Das liegt weniger am Kontostand dieser Menschen, sondern vielmehr an ihrem Verhalten, das uns so fasziniert. Denn Tatsache ist: Die Denkweise von Millionären unterscheidet sich enorm von der Denkweise von Milliardären. Es geht um Selfmade-Men. Persönlichkeiten, die aus dem Nichts etwas erschaffen haben. […]
Original Artikel ansehen

NLP Grundannahmen – Axiome des NLP

Die Grundannahmen des NLP sind Verallgemeinerungen die im Laufe der Entwicklung von NLP entstanden sind. Sie beschreiben grundlegende Einstellungen des NLP. Sie wurden zum größten Teil von Menschen übernommen, die auf ihrem Gebiet außergewöhnliche Resultate erzielten. NLP ist nicht nur eine Sammlung wirksamer Werkzeuge, sondern vor allem eine nützliche Einstellung für unsere persönliche Weiterentwicklung. Jeder […]
Der Beitrag NLP Grundannahmen – Axiome des NLP erschien zuerst auf Persönlichkeitsentwicklung.

Original Artikel ansehen

Das Mut-Manifest

Fehler. Eines der schlimmsten Worte der Welt. Fast alle Menschen verbinden damit Schwäche, Niederlagen, Wertlosigkeit, Probleme und Abfall. Von Natur aus haben Menschen Angst vor Fehlern. Sie glauben, dass jeder Fehler sich negativ auf ihren Selbstwert auswirkt und vermeiden Fehler deshalb so gut es irgendwie geht. Dabei sind Fehler die einzige Möglichkeit, um sich weiter […]
Original Artikel ansehen

Ähnliche Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen