Beitrag teilen:
Wird die Partnersuche ab 40 einfacher oder schwieriger?

Partnersuche – dieses Wort hab ich immer gehasst! Weil in dem Wort „Suche“ schon soviel drin steckt was mir einfach nicht gefällt. Suchen klingt für mich so verzweifelt und zwanghaft! Fang an zu suchen und du wirst nicht finden was du dir vorstellst. Das ist schon bei den Klamotten so – wenn du gezielt drauf los gehst … zumindest ist es bei mir immer so! Ich kenne eine Menge Frauen, die sich nach 25 oder 30 Jahren scheiden lassen, weil sie sich einfach fragen: war das jetzt alles? Oder einige meiner Freundinnen, die eigentlich erst jetzt ab 40 bereit wären oder sind für eine Beziehung, weil ihnen vorher die Karriere einfach wichtiger war. Viele von ihnen haben Kinder, manche wollten nie welche … ganz egal, JETZT wär der richtige Zeitpunkt oder noch besser gesagt jetzt ist die Zeit wo sie gerne zu zweit wären. Und dann noch die Frauen, die nach ihrer Scheidung trotz allem wieder eine Beziehung suchen. Ledige Frauen empfinden die Partnersuche mit zunehmenden Alter als…

Original Artikel ansehen

Dreizehn Tipps für gestresste Mütter

Kürzlich wurde ich von einer Klientin gefragt, ob ich nicht mal mit ihr gemeinsam ein paar gute Ideen entwickeln könnte, wie sie selbst mit typischen Alltags-Stress-Situationen mit ihren (in diesem Fall zwei und sechs Jahre alten) beiden Kindern vielleicht mal anders als normalerweise (= unter Druck geraten, schlechte Laune bekommen, brüllen, an den eigenen Fähigkeiten zum Muttersein zweifeln, über Freigabe der Blagen zur Adoption nachdenken …) reagieren könne. Da solche und ähnliche Fragen in Familientherapien natürlich immer ein Dauerthema sind, dachte ich mir, es könnte sich lohnen, das Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit mal in Schriftform zu bringen und hier zu veröffentlichen…

Original Artikel ansehen

Introversion – ein Gesundheitsrisiko?

Gehörst du zu den introvertierten unter unseren Persönlichkeitstypen? (Falls du dir noch nicht sicher bist, mach einfach unseren kostenlosen Persönlichkeitstest.) Wenn ja, dann bist du ein Mensch, der seine Batterien besser auflädt, wenn er Zeit für sich allein hat – eins der berühmten «stillen Wasser». Für andere ist es dann wahrscheinlich nicht so einfach, dich näher kennenzulernen, denn du lässt nur wenige Menschen wirklich an dich heran. Sicher bist du ein besserer Zuhörer als Redner und denkst lange nach, bevor du dich in einer Sache zu Wort meldest. Allzu viel Gesellschaft ermüdet dich, weshalb du wahrscheinlich wenige handverlesene Freunde bevorzugst. Du verkraftest soziale Kontakte – im Vergleich zu einem Extrovertierten – besser in homöopathischen Dosen. Rückzug und Alleinsein dagegen sind für dich elementare Energiequellen…

Original Artikel ansehen

Ähnliche Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen