Liebe(r) Besucher/-in,
hier bieten wir Ihnen als Service nützliche "Markt-Informationen" anderer Quellen an.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für sämtliche Beiträge auf dieser Seite mit deren Verlinkungen keinerlei Verantwortung und Haftung übernehmen. Bei den aufgeführten Artikel sind die Urheber die Autoren bei dem aufgeführten Link zum Original-Text.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Team von Personality Check
Was wir von Buddha lernen können
4. Dezember 2016 | Persönlichkeitsentwicklung
Was wir von Buddha lernen können
Rund 2.500 Jahre ist es her, dass Siddharta Gautama, der zum Buddha wurde (das bedeutet „der Erwachte“), gelebt hat. Noch heute ziehen uns die Seelenruhe und Entspanntheit in ihren Bann, die von allen Bildnissen seiner Person strahlen…
Original Artikel ansehen
Sich einbringen – sich raushalten
Es gibt sie überall: am Arbeitsplatz, in der Familie, im Verein und am Stammtisch. Menschen, die Missstände anprangern, die lamentieren über Probleme, die über eine ungute Situation wettern und sich darüber ärgern. Und die vor allem die Verantwortung für Lösungsvorschläge und für entsprechende Schritte anderen überlassen. Dabei könnten viele Probleme gelöst werden, wenn sich jeder…
Original Artikel ansehen
Verlustangst überwinden – von der Hilflosigkeit zur Selbstwirksamkeit
Verlustängste können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und sich auf unterschiedliche Bereiche beziehen: Auf den Job, Freunde oder Verwandte, aber zumeist haben Betroffene Angst davor, ihren Partner zu verlieren. Dieser Artikel zeigt, woran Du Verlustangst erkennst, wie sich diese Angst bemerkbar macht, welche Auswirkungen sie auf Dein Leben haben kann, wo die Ursachen liegen und wie Du sie..
Original Artikel ansehen
Persönlichkeitsentwicklung – Veränderung ist IMMER möglich!
Ach, wie oft habe ich schon den Satz gehört, dass der Mensch mit 30 ausgelernt hat, dass ab 30 der Charakter geformt ist und der eingeschlagene Weg bis zum erbitterten Ende durchgehalten werden muss. Ich bin es fast schon leid, zu erklären, dass der Mensch und sein Charakter eben nicht irgendwann aufhört…Original Artikel ansehen