Wer zum Bewerbungsgespräch eingeladen wird, wird sich viele Fragen stellen müssen. Ob zu seinen Stärken und Schwächen oder zur Motivation – die Fragen sind nicht immer leicht zu beantworten. Dabei hören zukünftige Vorgesetzte kurze und ehrliche Antworten am liebsten. Die Bewerber werden während des Gesprächs einer Art Prüfung unterzogen. Sie empfinden in diesen Momenten Prüfungsangst und hoffen, die richtige Antwort geben zu können.
Oft kommt es vor, dass sich ein Bewerber die Frage stellt, was ihn von den anderen Bewerbern unterscheidet. Welche Merkmale und Antworten sind entscheidend und was möchte der zukünftige Arbeitgeber hören? Wer sich diese Fragen aussetzt, wird noch mehr Druck in sich auslösen.
Doch es muss nicht immer nur das Vorstellungsgespräch sein, bei dem wir uns fragen, was uns von anderen unterscheidet. Oft führt diese Frage auch in anderen Lebenssituationen dazu, dass wir unsere Persönlichkeit in Frage stellen. Schnell greifen wir zu einer Persönlichkeitsanalyse, die uns verraten soll, wie wir wirklich sind. Doch wissen wir das nicht längst schon selbst?
Was macht Sie besonders?
Bleiben wir beim Beispiel des Vorstellungsgesprächs. Jeder von uns hat sich schon einmal in einer solchen Situation wiedergefunden. Wir spüren Angst und sind nervös, wenn wir vom Personaler in die Mangel genommen werden. Wer sind Sie wirklich und was macht Sie besonders? Vielleicht sind Sie besonders geschickt darin, Gespräche zu führen oder Sie sind sehr belastbar. Es kann jedoch auch zu Ihren Stärken zählen, dass Sie sehr stressresistent sind. Sie lassen sich den Stress nicht anmerken und bleiben auch bei dem nächsten Kundenanruf weiterhin gelassen.
Nehmen Sie sich Ihr Notizbuch und notieren Sie sich vor dem Vorstellungsgespräch, was Sie auszeichnet. Warum sollte der Personaler genau Sie auswählen? Lassen Sie sich dabei nicht entmutigen. Sie haben besondere Fähigkeiten, die andere Personen nicht haben. Ob dies Ihre Pünktlichkeit oder Belastbarkeit ist oder doch Ihre Kommunikationsfähigkeit, werden Sie herausfinden.
Was entscheidend ist
Wir wir bereits erwähnt hatten, ist es dem Arbeitgeber daran gelegen, kurze und knappe Antworten zu hören. Sie sollten daher nicht aus dem „Nähkästchen plaudern“, sondern schnell zum Punkt kommen. Bereiten Sie sich auf die gängigen Fragen vor. Das hilft Ihnen, gut vorbereitet in das Gespräch zu gehen. Zur selben Zeit nehmen Sie sich die Angst, nicht die richtigen Antworten von sich zu geben.
Lassen Sie sich von Ihrem Gesprächspartner keinesfalls einschüchtern. Er wird Ihnen Fragen stellen, auf die Sie eventuell nicht vorbereitet sind. Bleiben Sie entspannt und reagieren Sie ehrlich. Es bringt nichts, wenn Sie dem Personaler Eigenschaften aufführen, die nicht der Realität entsprechen. Zögern Sie nicht, Ihrem Gesprächspartner Ihre wahren Schwächen mitzuteilen.
Häufig suchen wir nach klaren Antworten auf Fragen, die eine zweideutige Bedeutung besitzen. Fragen wie „Warum sollten wir Sie einstellen“ oder „Was ist Ihre Motivation“ können uns schnell nervös machen. Das liegt jedoch nicht an der Frage selbst, sondern an ihrer Bedeutung. Was will der Personaler mit dieser Frage von Ihnen hören? Es geht sicherlich vorrangig darum, Ihre Stärken zu erfahren. Doch Fragen dieser Art haben auch einen weiteren Ursprung. Ihre Stressresistenz wird schon jetzt auf die Probe gestellt. Antworten Sie daher ruhig und bleiben Sie gelassen.
Was unterscheidet mich von anderen?
Beschäftigen Sie sich mit der Frage, was Sie von anderen unterscheidet, kommen Ihnen sicherlich einige Eigenschaften in den Kopf. Vielleicht fällt Ihnen aber auch nichts ein, da Sie sich Ihrer Meinung nach nicht großartig von anderen unterscheiden. Natürlich besitzen wir Menschen alle die gleichen Merkmale, ansonsten wären wir nicht hier. Besonders in Interview Gesprächen werden Sie mit anderen Personen verglichen, die ähnliche Bedingungen mitbringen wie Sie. Das beginnt schon bei der schulischen Laufbahn und den Arbeitserfahrungen.
Doch Ihre Berufserfahrungen alleine zeichnet Sie nicht aus. Sie bringen viel mehr mit sich. Das können Eigenschaften sein wie Kreativität, Humor oder Realitätsnähe, die Sie weiter bringen als jemand, der kalt und zurückhaltend wirkt. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass der Personaler viele mit einer ähnlichen Laufbahn einladen wird. Doch nur Sie bringen die Eigenschaften mit sich, die Sie wirklich auszeichnen. Nur Sie bringen die Kommunikationsfähigkeit mit sich, die Sie schon während des Gesprächs mit dem Personaler zeigen können.
Bleiben Sie in dem gesamten Gespräch auf Augenhöhe mit Ihrem Gegenüber und zeigen Sie ihm, dass Sie stets fachlich bleiben. Doch vergessen Sie dabei nicht, ein wenig Humor zu zeigen, wenn Sie sich danach fühlen. Bringen Sie all Ihre Stärken zum Ausdruck und bleiben Sie ganz Sie selbst.
Sollten Sie sichergehen wollen, was Sie persönlich ausmacht und welche Stärken und Schwächen Sie besitzen, können Sie dies auch in einem Persönlichkeitstest ermitteln. Machen Sie mit unserem Persönlichkeitstest die Stärken und Schwächen Analyse und erfahren Sie, was Sie auszeichnet und woran Sie noch arbeiten können. So werden Sie sicher und souverän auftreten – nicht nur im Vorstellungsgespräch!