Sicher geht es Ihnen wie vielen anderen auch. Sie möchten mehr zu sich und Ihrer Person erfahren. Möchte man sich jedoch einen Persönlichkeitstest zur Hilfe holen, ist die Entscheidung nicht einfach. Denn die Charaktertests gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Dabei basieren die meisten Tests auf unzähligen Fragen, denen man sich in diesem Fall wohl oder übel zu stellen hat.
Woran liegt es also, dass es unzählige Persönlichkeitstests gibt? Auch wenn es schon zahlreiche Tests auf dem Markt gibt, bieten immer mehr Anbieter solche Tests an. Modelle wie „Big Five“ liegen dabei besonders weit vorne. Aber auch günstige Tests, die weder wissenschaftlich fundiert sind noch weiterer Prüfung unterzogen wurden, gibt es zahlreich. Und am Ende sind es Sie, der diesen Test ausprobiert.
Wer bin ich?
Wer mehr über sich und seine Stärken und Schwächen erfahren möchte, greift zu einem „Wer bin ich Test“. Mit diesem wird schwarz auf weiß aufgezeigt, ob Sie zu den Narzissten, Machtmenschen oder Ehrgeizigen gehören. Schauen wir uns um, finden wir in der heutigen Zeit auf unzähligen Webseiten und in Zeitschriften und Zeitungen den Persönlichkeitstest angepriesen.
Doch verrät der Test am Ende tatsächlich, wer wir wirklich sind? Seien wir mal ehrlich! Irgendwie haben Sie es doch schon vorab geahnt, dass Sie nicht zu den Machtmenschen gehören und sich lieber im stillen Kämmerchen verkriechen. Was macht den Persönlichkeitstest also so beliebt? Es sind die allgemeinen Antworten, die wir von Horoskopen kennen. Mit den Antworten werden nicht nur Sie angesprochen, sondern auch weitere Menschen. Die Testauswertung wird demnach so allgemein gehalten, dass sie auf mehrere Personen zutrifft.
Sie erfahren somit zumindest in einem gewissen Rahmen, wer Sie wirklich sind. Dabei nutzen viele Anbieter jedoch einen großen Fragebogen. Ob wir nun unsere Beziehung, Intelligenz oder den Berufsstand erfragen möchten – für alles ist etwas dabei. Über tausend Tests werden mittlerweile gezählt und es nimmt nicht ab. Mit Eignungstests lassen wir uns einfach besser einstufen und auch eine Beziehung kann man mithilfe eines Tests eventuell retten.
Erkennen Sie sich selbst
Schon Hippokrates teilte die Menschen in vier unterschiedliche Kategorien ein. Vom Choleriker (aufbrausend, aber scharfsinnig) über den Melancholiker (missvergnügt, aber gesetzt) bis hin zum Sanguiniker (gutmütig, aber einfältig) und Phlegmatiker (beharrlich) werden diese vier Personen auch noch heute in verschiedenen Persönlichkeitstests genutzt.
Die meisten Tests jedoch basieren auf Basis der 16 Persönlichkeitstypen. Dieser Test wurde im zwanzigsten Jahrhundert mithilfe der amerikanischen Armee entwickelt. Um die Soldaten auszumustern, mussten sie sich einem Fragebogen von 100 Fragen stellen. Von über tausenden Begriffen wurden letztlich die 16 wichtigsten Begriffe herausgesucht. Je nach Test können diese jedoch auch in fünf Kategorien unterteilt werden („Big Five“ oder „Ocean“-Modell).
Der Persönlichkeitstest mit einer Treffergenauigkeit von 85 Prozent
Letztendlich ähnelt jeder Test dem anderen und nur einer sticht nach außen hervor. Denn es gibt tatsächlich einen Test, der sich nicht auf unzähligen Fragen beruft. Zum genaueren Einschätzen des Charakters wird lediglich das Geburtsdatum der Person benötigt. Anhand dessen wird die Person entsprechend in seinen Stärken, Fähigkeiten und Talenten eingestuft. Dieser Test besitzt eine Treffergenauigkeit von 85 Prozent und liegt damit weit vorne. Die Rede ist vom Personality Check.
Vielleicht haben auch Sie schon mehrere Tests ausgeführt und immer wieder haben Sie ein anderes Ergebnis erhalten. Was stimmt also nun und woran erkennen Sie, welcher Test die Wahrheit sagt? Letztendlich können Sie sich nicht zu hundert Prozent auf einen beliebigen Persönlichkeitstest verlassen. Gewöhnen Sie sich daran, die Antworten immer zu hinterfragen und von beiden Seiten zu betrachten. Viele Anbieter umgehen deutliche Aussagen und bleiben bei allgemeinen Antworten, die wir aus Horoskopen kennen.
Die Auswertung muss stimmen
In der Regel arbeiten Persönlichkeitstest mit einer Skala, anhand welcher der Proband eingeschätzt werden kann. Weicht jemand stark vom Durchschnitt ab, kann er besser einer Kategorie zugeordnet werden. Die Auswertung erfasst somit verschiedene Skalenwerte und kann anhand dieser den Probanden einschätzen.
Erreicht eine Person beispielsweise in der Offenheit einen niedrigen Wert, bedeutet dies in der Regel, dass es sich um jemanden mit konventionellem Verhalten handelt. 96 Prozent der Befragten gelten in diesem Fall als wissbegieriger und experimentierfreudiger.
Den Tintenklecks deuten
Abgesehen von unzähligen Fragen, die man oftmals in einem Persönlichkeitstest zu beantworten hat, werden auch Bilder und Formen abgefragt. Allseits beliebt ist hier der Rorschach-Test, der aus zehn Karten besteht. Auf jeder dieser Karten befindet sich ein blauer Tintenklecks, der vom Probanden gedeutet werden muss. Je nachdem, was die Person in dem Klecks erkennt, wird die Antwort entsprechend eingestuft.
Solche Tests werden in der Regel weniger von Unternehmen, aber mehr für Privatpersonen verwendet. Ob nun aber tatsächlich mit einem solchen Tintenklecks die Persönlichkeit analysiert werden kann, sei dahingestellt. Und doch werden solche Karten immer wieder gerne verwendet.
Am Ende bleibt das Ich
Wer kennt das nicht? Bricht eine Beziehung auseinander, gehen die zwei Personen von nun an getrennte Wege. Auch wenn dies sicherlich mit sehr viel Schmerz verbunden ist und keine einfache Zeit bevorsteht, bleibt am Ende doch etwas Positives – wir selbst. Nach einer Beziehung ist immer vor einer Beziehung und das Gleiche gilt auch für den Job. Sowohl Partner als auch Job müssen nicht unbedingt passen. Hat man sich nun für die Trennung entschieden, gilt es, sich einem neuen Partner bzw. Job zu widmen. Hier kann der Persönlichkeitstest gerade richtig kommen.
Sowohl Arbeitsbeziehungen als auch Liebesbeziehungen lassen sich mit dem Personality Check verbessern. Indem wir unsere eigene Persönlichkeit deuten und mehr über unsere Stärken erfahren, kann das Ich gefördert und entwickelt werden. Ein solcher Test kann sowohl wissenschaftlich fundiert als auch kostenlos sein. Fragen haben Sie zumindest immer zu beantworten.
In unserem Fall haben Sie nur eine Frage zu beantworten. Verraten Sie uns Ihr Geburtsdatum und wir offenbaren Ihnen, was es mit Ihrer Persönlichkeit auf sich hat. Nutzen Sie hierzu unser Online Tool, das Sie 24 Stunden rund um die Uhr aufrufen können. Innerhalb weniger Minuten haben Sie das Ergebnis auf Ihrem Bildschirm – und das bei einer Trefferquote von 85 Prozent!