
Revolutionieren Sie Ihre Entscheidungsprozesse im Recruiting.
Recruiting-Prozesse – Sichern Sie sich Unterstützung!

Schluss mit der Bewerberflut!
Recruiting-Prozesse sinnvoll abkürzen.
Ein simples Tool wird den Entscheidungsprozess im Recruiting revolutionieren Neugierig? Stellen Sie sich Folgendes vor: Jede Form der Entscheidung wird über eine simple, individuelle Zahlenkombination vereinfacht. Sie erfahren bei anstehenden Entscheidungen als Personalverantwortlicher bereits vorab, welche Eigenschaften ein Bewerber mitbringt – und welche er vor Ihnen lieber verbergen würde.
Die Nadel in der Bewerberflut – Haben Sie den Überblick verloren?
Personalverantwortliche kennen das zu gut:
Weniger Zeit für Personalentscheidungen und drückende Fristen für dringend notwendige Neubesetzungen bei
Steigender Bewerberflut mit scheinbar gleicher Eignung und austauschbaren Lebensläufen, die eine schnelle Entscheidung erschweren
Formelle Kriterienprüfung reduziert die Bewerberanzahl nur unwesentlich
Formelle Kriterienprüfung wie die Kontrolle auf vollständige Unterlagen, korrekte Anschreiben und die Einhaltung firmeninterner Standards reduziert die Bewerberanzahl nur unwesentlich. In großen Unternehmen mit entsprechender Bewerberflut finden sich täglich unzählige Bewerbungen ein – sie alle wollen und müssen bearbeitet werden. Anhand der Unterlagen lässt sich nur schwer eingrenzen, welcher Kandidat den zeitlichen und personellen Aufwand des Bewerbungsgesprächs wert ist – und welcher Bewerber besser direkt aussortiert werden sollte. Was tun Sie nun?
Falsche Entscheidungen im Recruiting-Prozess bedeuten für Ihr Unternehmen:
Fortlaufend hohe Recruiting-Kosten
Ungenügend besetzte Teams mit liegen bleibender Arbeit beziehungsweise
Steigende Arbeitsbelastung bei bestehenden Teams inklusive möglicher gesundheitlicher Ausfälle durch steigende Belastung
Unzufriedene Kunden und mangelnder Kundenservice, da Aufträge nur mit Verzögerung ausgeführt oder Kundenanfragen nur verzögert bearbeitet werden können
Doch lässt sich das ändern?
Langjährige Erfahrungen und zig Bewerbungsgespräche haben HR-Consultant Anita Schleiss eine Methode gezeigt, mit der sich anhand einer simplen Nummernfolge der Charakter und die Eignung eines Bewerbers binnen Minuten eingrenzen lässt. Mit dem HR-Tool wird die Entscheidungsfindung für Personalverantwortliche revolutioniert.
Wie funktioniert das HR-Tool?
Alles was Sie benötigen, ist das Geburtsdatum des Bewerbers. Richtig – das ist alles.
Anita Schleiss hat als HR-Consultant für bekannte Schweizer Nahrungsmittelkonzerne, für ausgewählte Coaching-Klienten und zahlreiche mittelständische Unternehmen Bewerbungsverfahren optimiert und geleitet. Ihre Fähigkeit, dabei in kürzester Zeit messerscharfe Entscheidungen für oder gegen spezifische Bewerber zu treffen, vertiefte sich mit jedem weiteren Bewerbungsverfahren, das sie erfolgreich abschloss.
Trotzdem war die Methode, jeden Bewerber persönlich im Gespräch unter die Lupe zu nehmen, auf Eignung und charakterliche Schwächen und Stärken abzuklopfen nur begrenzt nutzbar. Zu viele Bewerber, zu viele Optionen und viel zu wenig Zeit im typischen Recruiting-Prozess! Die Lösung: Anhand des Geburtsdatums lassen sich bereits Charaktereigenschaften und typische Stärken sowie Schwächen ablesen. Damit lässt sich das Verfahren der Bewerberbeurteilung nachweislich abkürzen und vereinfachen.

Mit dem HR-Tool ist die wissenschaftliche Basis hinter der Beurteilung passender Soft Skills digital umgesetzt und für HR-Verantwortliche weltweit mit nur wenigen Klicks erreichbar.
Revolutionäres Verfahren, schnelle Entscheidungsfindung
Aus einem Heuhaufen voller guter, aber wahrscheinlich nicht perfekt passender Bewerber die eine Nadel herauszuziehen, ist für Personalverantwortliche mühsam und Nervenaufreibend. Der Druck ist enorm und die Belastung durch Fehlentscheidungen sorgt für verzögerte Entscheidungsprozesse.
Optimieren Sie Ihre Bewerberauswahl noch heute:
Schnelle Soft-Skills-Beurteilung von potenziellen Mitarbeitern
Belastbare Zuordnung von zutreffenden Charaktereigenschaften
Handfeste Kriterien für die Team-Eignung
Absicherung bei dauerhaften Personalentscheidungen
HR-Entscheider: So sichern Sie sich Unterstützung bei Entscheidungsprozessen
Sie erhalten als HR-Verantwortlicher Zugang zum HR-Tool, wahlweise auf pauschaler oder Flatrate-Basis. Sie erhalten eine vollständige Einweisung in die Arbeitsweise und die wissenschaftlich geprüften Hintergründe für Ihre künftige stressfreie Recruiting-Arbeit.
Schreiben Sie uns direkt an oder nehmen hier mit uns Kontakt auf
Typische Fragen zum HR tool
Ist das Esoterik?
Nein, denn es handelt sich bei der wissenschaftlichen Datengrundlage der Datumsauswertung weder um Astrologie noch um Numerologie. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keinen tieferen Einblick in den Algorhythmus bieten können.
Schert das nicht alle mit dem gleichen Geburtsdatum über einen Kamm?
Das HR-Tool liefert natürlich keine 100prozentige Auswertung, sondern eine Einschätzung der typischen Soft Skills der Person. Sie haben neben den typischen Hard Skills dann auch eine Reihe von Soft Skills zur Einordnung des Bewerbers vorliegen. Als HR-Profi werden Sie die Gesamtsituation damit schneller erfassen und fachgerecht beurteilen.
Lassen sich denn Menschen über eine Ansammlung von Zahlen kategorisieren?
Anhand der Zuordnung von typischen Stärken und Schwächen (Soft Skills) ergibt sich ein vielfältiges Bild jedes einzelnen Bewerbers. Ob es sich bei den einzelnen Skills eher um eine Stärke oder Schwäche handelt, hängt stark vom jeweiligen Anforderungsprofil und dem vorhandenen Team ab. Gleichzeitig lässt sich am Bewerber-Lebenslauf ablesen, ob derjenige sein Mindset aus Schwächen und Stärken angenommen hat – und seine Schwächen angegangen ist.

So einfach gehts:
Hier geht es zum Kontaktformular für Ihren Zugang
Legen Sie fest, ob Sie eine feste Anzahl pro Monat an Entscheidungsfragen stellen wollen oder
Ob Sie einmalig Unterstützung benötigen
Sie begleichen die Gebühr und
Erhalten den Zugang zum Entscheider-Tool
KMU-Geschäftsführer: So treffen Sie schneller Entscheidungen
Gibt es komplexe Entscheidungen, die Sie in ihrer Tragweise trotzdem belasten? Dann ist unser Entscheider-Tool für KMU und Führungskräfte im Mittelstand der Weg, aus der Entscheidungsblockade herauszutreten.
Neu-Verliebte und lang Verlobte: Die Entscheidungshilfe für die Beziehung
In einer Beziehung die richtigen Entscheidungen zu treffen ist weder einfach noch schnell erledigt, schließlich haben Entscheidungen oft eine große Tragweite. Unterstützung bietet das Beziehungstool für Sie: schnell, unkompliziert, anonym.
So einfach gehts:
Hier geht es zum Kontaktformular für Ihren Zugang
Sie begleichen die Gebühr und
Erhalten den Zugang zum Beziehungstool für eine einmalige Entscheidungs-Abfrage